WINZER zur Unterstützung unseres Kellermeisters gesucht (m/w/d)

Die Vereinigte Kirchen- und Klosterkammer sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen

WINZER zur Unterstützung unseres Betriebsleiters Weinbau (m/w/d) 

Die Vereinigte Kirchen- und Klosterkammer begründet ein neues Weingut in Renaissance ihrer Vorgängerstiftungen. Die Stiftung realisiert „Die Wiederbelebung des Weinbaus in Erfurt“ auf einem der historischen Innenstadt angrenzenden Flurstück - genannt „Pfaffenlehne“. Durch letzte Aufrebung ist eine Einzellage in Größe von ca. 7,6 Hektar entstanden. 

Schritt für Schritt soll der Anbau nach biologischen Richtlinien erfolgen, welche im Rahmen ihrer Zertifizierung über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinausgehen.

Die Aufrebung erfolgte in drei Schritten. 3,2 ha in 2020, 2,2 ha in 2021 sowie weitere ca. 2,2 ha in 2022. Im Repertoire befinden sich überwiegend Weißer Riesling, Chardonnay und Blauer Spätburgunder, als kleine Beimischung Viognier und Goldmuskateller.

Die Jungfernlese der Rebfläche von 2020 hat in ertragsregulierter Menge im letzten Jahr stattgefunden. Auf Grund der noch fehlenden Kellertechnik wurde diese im Lohn, aber bereits von unserem jetzigen Kellermeister gekeltert. Ab 2023 ist es das Ziel die Trauben im eigenen, angemieteten Weinkeller in Weimar selbst zu einem komplexen, säurebalancierten - auf deutsch - mit trinkigen Wein zu veredeln.

Der umfangreiche Maschinenpark des Außenbetriebes befindet sich in einer Halle unweit des Weinberges. Die zukünftige Fasslagerung, wie auch die beabsichtigte, traditionelle Flaschengärung von Schaumwein ist in einem Gewölbekeller des Erfurter Domes geplant. 

Für unser Weingut in Gründung suchen wir für unseren betriebsverantwortlichen Winzer eine kompetente Unterstützung in der Mitgestaltung und Gründung eines neuen Weingutes. 

Gestalten Sie mit! Werden Sie Teil einer Vision in Wiederbelebung verloren geglaubter Geschichte! Die Gründung eines Premiumweingutes in Kreation unnachahmlicher Bio-Weine mit Finesse, Eleganz und Tiefgründigkeit sind die angestrebten Ziele. 

Biologischer Weinanbau, Regionalität und der soziale Charakter gehen bei uns vor Quantität und Renditestreben. Zukünftige Erlöse sollen entweder reinvestiert oder über die Stiftungszwecke wieder mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden.

 

Was wir Ihnen bieten:

  • eine sichere und unbefristete Vollzeitanstellung in einer Stiftung öffentlichen Rechts mit dem Sitz in Erfurt
  • eigenverantwortliche Mitarbeit in Unterstellung unseres Betriebsleiters in einem dynamischen, kompetenten kleinen Team
  • die notwendige IT- und kaufmännische Hintergrundstruktur - von der Buchhaltung, der Vertriebsunterstützung, bis hin zum Online-Shop
  • Vorteile der Arbeitsbedingungen in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (u.a. 30 Tage Urlaub, Zusatzversorgung, Gleitzeitregelung, u.a.)
  • die Unterstützung eines kooperierenden Drittunternehmens, welches bei Bedarf ganzjährig Weinbau-Helfer im Außenbetrieb stellen kann
  • ein leidenschaftliches, kleines Team von GfB‘s und Ehrenamtlichen, welches sich mit dem Projekt identifiziert

 

 Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Außenbetrieb                                                                                                                                                                                   Die Aufsicht und Pflege des Weinberges mit allen anfallenden Arbeiten., z.B. der Dokumentation, saisonale Traktorarbeiten sind wesentliche Tätigkeiten. Wir erwarten technisches Verständnis und Erfahrung mit Traktoren und Weinbaumaschinen, eigenständiges Arbeiten, verantwortliche Anleitung und Führung von Auszubildenden und Saisonkräften, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit.

 

  • Kellerei                                                                                                                                                                                             Sie sind mitverantwortlich für den zukünftigen Ausbau unserer Weine, dazu zählen insbesondere die Verarbeitung der Trauben / Moste während der Lese, die Betreuung der Weine während des Ausbaus, die Dokumentation, das Erstellen von Cuvées, die Filtration, Füllvorbereitung und Abfüllung der Weine.

 

  • Vertrieb                                                                                                                                                                                         Die Betreuung von Bestandskunden und die Akquise neuer Kunden, verkaufsunterstützende Begleitung auf Messen und auf (Abend-) Veranstaltungen sowie die Organisation des Verkaufs sind weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit. Wir setzen einschlägige Kompetenzen im Kundenkontakt voraus.

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Sie sind ein Winzer mit entsprechend Erfahrung in vergleichbaren Positionen  (m/w/d)
  • Sie sind überzeugt und haben bestenfalls erste Erfahrungen von und in der biologischen Weinbauweise, verfügen über fachliche Kompetenz auf dem Weinberg, in der Weinbereitung und Vermarktung
  • Sie streben konstant nach höchster Qualität und können eigenverantwortlich arbeiten
  • Sie haben die Begabung Saisonarbeitskräfte zu führen und zu motivieren
  • Sie verfügen über eine betriebswirtschaftlich effiziente Denk- und Handlungsweise
  • Sie bereichern mit Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Motivation und Ihren Fachkenntnissen unser Team
  • Sie verfügen bestenfalls über den Führerschein der Klassen BE, L (T) und C1


Als einer der Weinbau-Profis sind Sie direkt dem Betriebsleiter Weinbau, dem Kellermeister der Stiftung unterstellt, sind für die operativen und administrativen Bereiche des Weingutes mitverantwortlich. 

Wir bieten Ihnen eine Anstellung, Vergütung, soziale Leistungen sowie eine Zusatzversorgung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst des Freistaates Thüringen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen.

Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen mit knapp 214.000 Einwohnern. Sicherlich aus subjektiver Brille  eine der schönsten Städte Deutschlands! Mit ihren prägenden Sehenswürdigkeiten, ihrer Innenstadt, dem größten der Nachkriegszeit erhaltenen Flächendenkmal, versprüht die historische Altstadt ein südländisches, liebens- und lebenswertes Flair. Eine Großstadt mit allen kulturellen Möglichkeiten, aber auch mit dem Charakter einer Kleinstadt, wenn es darum geht, persönliche Kontakte knüpfen zu wollen. Eine Stadt in der Mitte Deutschlands mit Willkommenskultur - infrastrukturell erreichbar über sehr gute Autobahnanbindungen, den großen ICE-Knotenpunkt und international über den Flughafen. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bei schriftlicher Bewerbung  senden Sie Ihre Unterlagen bitte an die Anschrift der

Vereinigte Kirchen- und Klosterkammer

z.Hd. Herrn Tom Andrä (Betriebsleiter Weinbau)

Alfred-Hess-Str. 34

99094 Erfurt

elektronisch an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der oben stehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen. Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen o. ä. zu belegen bzw. nachzuweisen. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten und adressierten DIN A4-Briefumschlag beifügen, werden Ihnen Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt - ansonsten werden diese ordnungsgemäß vernichtet. Sofern keine anderslautende Einwilligung erteilt wird, werden die notwendig zu erhebenden personenbezogenen Daten der Bewerber nach Verfahrensabschluss gelöscht.

Die Vereinigte Kirchen- und Klosterkammer ist eine rechtsfähige Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Erfurt. In der Stiftung sind verschiedene ältere Stiftungen und Fonds aufgegangen, mit deren Erträgen ausschließlich gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Freistaat Thüringen verfolgt werden. 

Kontakt

Vereinigte Kirchen- und Klosterkammer
Alfred-Hess-Str. 34

99094 Erfurt

Bankverbindung

Anfrage

Anfrage per
Telefon: 03 61 - 30 25 46 0
Telefax: 03 61 - 30 25 46 90

oder per Mail:
info(at)klosterkammer-erfurt.de