Erbbaugrundstücke der Vereinigten Kirchen- und Klosterkammer in Erfurt im Gebiet Marbach-Süd
Marbach-Süd
Nach der Entwicklung und Erschließung der Baugrundstücke verkauft die
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH Frankfurt/Main
Geschäftsstelle Erfurt
Stiftsgasse 4a
99084 Erfurt
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Heinze
Telefon: 0361/220 62 14
www.gsw-ffm.de
Erbbaurechte für Einfamilienhäuser. Die Größe der jeweiligen Erbbaugrundstücke legt der Bebauungsplan fest und liegt zwischen 280 m² und 600 m². Der Kaufpreis für das jeweilige Erbbaurecht beinhaltet alle auf das Erbbaugrundstück entfallenden Entwicklungs- und Erschließungskosten.
zum Beispiel:
Kaufvertrag über ein Erbbaurecht (sofort bebaubares Grundstück) Gemarkung Marbach, Flur 3, Bauparzelle 255, 506m²
Übersicht
Detail
Erbbauzins
Der Erbbauzins als Gegenleistung für die Nutzung des Grund und Bodens ist für die Vertragslaufzeit im Grundbuch festgeschrieben und beträgt jährlich
Kaufpreis
Mit dem Kaufpreis sind die Entwicklungs- und Erschließungskosten nach dem Baugesetzbuch und dem Kommunalabgabengesetz abgegolten. Die Kosten, Gebühren und Steuern des Kaufvertrages trägt der Erwerber.
Im Erbbaurechtsbestellungsvertrag ist alle zehn Jahre eine Wertsicherung des Erbbauzinses vereinbart, die sich an dem durch das Statistische Bundesamt ermittelten Verbraucherpreisindex orientiert.
Die Parzellierungspläne wurden mit freundlicher Genehmigung von ÖbVI Dipl.-Ing. Wolfgang Barthel zur Verfügung gestellt.